Mit dem Panel Farbe legen Sie die Farbe für ausgewählte Objekte sowie verschiedene Werkzeuge fest.
Wie funktioniert das Panel "Farbe"?
Für das Panel "Farbe" können Sie verschiedene Farbmodi festlegen: HSL, RGB, CMYK und Lab. Um die eigentlichen Farben festzulegen, verwenden Sie entweder ein Farbrad (nur für HSL), Farbspektrumsfelder oder Farbschieber. Farbschattierungen lassen sich ebenfalls über das Panel festlegen.
Das Panel "Farbe" (HSL-Farbrad): (A) Farbe 1/Farbe 2 (links) oder Farbselektoren für Kontur/Füllung mit dem Feld "Ohne" und dem Pfeil "Vertauschen", (B) HSL-Werte, (C) Zu Deckkraft/Rauschen umschalten, (D) Paneleinstellungen (E) Farbpipette und Farbfeld für die ausgewählte Farbe, (F) Steuerung von Sättigung/Helligkeit, (G) Steuerung des Farbtons, (H) Deckkraftoptionen, (J) Steuerung des Rauschens.
Genau wie bei dem Panel Farbfelder variiert auch bei dem Panel "Farbe" die Darstellung basierend auf der Persona und dem Werkzeug, mit denen Sie gerade arbeiten. Die großen Farbselektoren zeigen die aktuell ausgewählten Farben an.
Arbeiten Sie mit der Draw Persona können Sie für Objekte Kontur- und Füllungseigenschaften festlegen. Die Konturfarbe wird in dem ringförmigen Farbelement angezeigt. Die Füllungsfarbe wird in dem kreisförmigen Farbelement angezeigt.
Arbeiten Sie mit der Pixel Persona, zeigt das Panel die Farben mit zwei kreisförmigen Farbelementen an, die für die Farbe 1 (Vordergrund) und Farbe 2 (Hintergrund) stehen.
Das Farbelement für die aktive Farbe wird vor dem anderen Farbelement angezeigt. Wenn Sie eine neue Farbe auswählen, wird diese in das Farbelement für die aktive Farbe eingetragen.
Die Farbelemente werden für Vektor- und Pixelwerkzeuge wie folgt angezeigt:
Die aktive Farbe wird immer vor den anderen angezeigt. In dieser Abbildung ist der aktive Farbselektor: (A) Kontur, (B) Füllung, (C) Farbe 1 (Vordergrund) und (D) Farbe 2 (Hintergrund). Sie können durch Drücken der X- schnell zwischen den Farbelementen umschalten.
Arbeiten mit dem Panel "Farbe"
Über das Panel "Farbe" lassen sich Farben für Objekte oder Werkzeuge mit nur wenigen Klicks festlegen. Darüber hinaus können Sie hier auch die Deckkraft und das Rauschen als Farbattribute einstellen.
Festlegen der Farbe für einen Farbselektor:
Klicken Sie auf den Farbselektor, für den Sie eine Farbe auswählen möchten. Der nun aktive Farbselektor wird jetzt vor dem anderen Farbselektor angezeigt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie eine Farbe über das Farbrad (nur für HSL), die Schieber oder ein Farbspektrum aus.
Klicken Sie auf das Feld für die ausgewählte Farbe.
Um die Farbe für ein Werkzeug, eine Kontur oder eine Füllung vollständig transparent zu schalten, klicken Sie auf das Farbfeld Ohne.
Vertauschen der Farben in den Farbselektoren:
Klicken Sie auf den Doppelpfeil. Die Farben werden nun vertauscht; der aktive Farbselektor bleibt jedoch weiterhin aktiv.
Ändern der Deckkraft oder des Rauschens:
Klicken Sie links unten in dem Panel auf die Schalteroption.
Ziehen Sie den Schieber, um den Wert zu verändern.
Einstellungen und Farbmodelle für die Farbauswahl
Wenn Sie mit dem Panel "Farbe" Ihre Farben auswählen, können Sie verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Farbmodelle verwenden. Die Einstellungen für das Auswählen der Farben ändern Sie über das Menü "Panel-Einstellungen".
Je nach ausgewählten Farbmodell können Sie mit den Modi 8 Bits, 16 Bits und Prozentsatz arbeiten.
Bei einigen der Auswahlmethoden können Sie die Farben mit anderen Werten als RGB-Werten festlegen. Hierdurch ändert sich nicht das Farbprofil, das Sie als Arbeitsfarbraum für Ihr Dokument festgelegt haben – es ändern sich nur die Eingabewerte für die Farben.
Über das Menü "Panel-Einstellungen" sind folgende Einstellungen für das Auswählen der Farben verfügbar:
Rad: HSL-Farbrad
Ziehen Sie in dem äußeren Ring, um den Farbton festzulegen.
Ziehen Sie in dem Dreieck, um Sättigung und Helligkeit festzulegen.
Schieber: RGB, HSL, CMYK, Lab, Graustufen
Klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag in dem Einblendmenü.
(Optional) Öffnen Sie das Menü "Panel-Einstellungen" und klicken Sie auf einen der Einträge 8 Bits, 16 Bits oder Prozent.
Ziehen Sie die Schieber, oder geben Sie direkt Werte in die Felder ein, um die Farben festzulegen.
Spektrum: nur für HSL
Farbton: Ziehen Sie den Schieber auf dem Spektrumstreifen, um den Farbton zu ändern, und ziehen Sie in dem Spektrumfeld, um Sättigung und Helligkeit zu bestimmen.
Sättigung: Ziehen Sie den Schieber auf dem Streifen, um die Sättigung zu ändern und ziehen Sie in dem Spektrumfeld, um Farbton und Helligkeit zu bestimmen.
Helligkeit: Ziehen Sie den Schieber auf dem Streifen, um die Helligkeit zu ändern, und ziehen Sie in dem Spektrumfeld, um Sättigung und Farbton zu bestimmen.
Schattierung
Ziehen Sie den Schieber, um die Schattierung zu ändern. Je weiter links Sie den Schieber platzieren, desto weniger Tinte wird auf die Seite aufgetragen.
Arbeiten mit der Farbpipette
Mit der Pipette können Sie Farben direkt innerhalb und außerhalb von Affinity Designer aufnehmen, um sie für Ihre Designs zu verwenden.
Arbeiten mit der Farbpipette:
Ziehen Sie das Symbol Farbpipette zu der Farbe, die Sie aufnehmen möchten.
Klicken Sie auf den Farbselektor, für den Sie eine Farbe auswählen möchten.
Klicken Sie auf das Farbfeld neben der Farbpipette, um die Farbe zu übertragen.
Speichern ausgewählter Farben zur späteren Verwendung
Nachdem Sie eine Farbe ausgewählt und auf ein Werkzeug oder einen Inhalt übertragen haben, können Sie diese Farbe auf unterschiedliche Weise für die spätere Verwendung speichern.
Über das Menü "Panel-Einstellungen" sind folgende Optionen verfügbar:
Farbe als Hex-Wert in Zwischenablage kopieren: Mit dieser Option wird der Hexadezimalwert der aktuellen Farbe berechnet und dann in die Zwischenablage kopiert. Dies ist für Webentwickler sehr praktisch, da sie auf diese Weise die Farben von Grafiken und HTML-Code leichter auf einen Standard bringen können.
Farbe als Farbfeld hinzufügen: Fügt die aktuelle Farbe in die aktuell geladene Palette des Panels "Farbfelder" ein.
Verteilung als Farbfelder hinzufügen: Wählen Sie einen Verteilungstyp über das Menü aus, wird eine Verteilung der aktuellen Farbe in die aktuell geladene Palette des Panels "Farbfelder" eingetragen.