Mit dem Werkzeug "Elliptische Sprechblase" können Sie traditionelle Comic-Sprechblasen zeichnen.
Die Standardform und Markerposition (in rot) vor dem Anpassen.
Anpassen
Die elliptische Sprechblase lässt sich über verschiedene Optionen anpassen – sowohl direkt an der Form als auch über die Kontextleiste. Sie können hier sowohl die Platzierung des Verweises als auch die Tiefe der Ellipse festlegen.
Zwei Varianten, die sich durch Ändern der Optionen einstellen lassen.
Einstellungen
In der Kontextleiste stehen Ihnen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Absolute Größen: Standardmäßig werden die Höhe des Verweises und die Endposition als Prozentsatz der Objektgröße festgelegt und skaliert, wenn Sie die Objektgröße verändern. Ist diese Option aktiviert, können Sie diese Attribute mit genauen Werten vorgeben. Ändern Sie dann die Objektgröße, bleiben die Maße für Verweishöhe und Endposition unverändert erhalten und werden nicht mit dem Objekt skaliert.
Verweishöhe: Bestimmt die Höhe des "Zipfels", der von der Sprechblase auf die sprechende Person verweist. Der Wert wird relativ zu der Höhe der Form angegeben.
Spitzenposition: Bestimmt die Position für den Endpunkt des Verweises entlang der Form von links (0 %) nach rechts (100 %). 50 % entspricht genau dem Mittelpunkt.
Verweiswinkel: Bestimmt die Breite und Position des Verweises am Übergang zu der Form.
Rotationsmittelpunkt anzeigen: Blendet einen verschiebbaren Drehpunkt ein, um den Sie die Form drehen können.
Auswahl ausblenden: Ist diese Option aktiviert, blendet unser Programm die Auswahlbox des Objekts vorübergehend aus, während Sie das Objekt transformieren. Deaktivieren Sie diese Option, bleibt die Auswahlbox auch während der Transformation sichtbar. Das hier festgelegte Ein- bzw. Ausblenden wird für alle Objekte verwendet, bis Sie diese Option wieder manuell ein-/ausschalten.
Auswahlbox zurücksetzen: Nach dem Verformen, Drehen oder Neigen einer Form können Sie mit dieser Option die Auswahlbox wieder auf die Vertikale zurücksetzen.
In Kurven umwandeln: Wandelt das ausgewählte Objekt in eine Reihe verbundener Linien und Knoten um.