Mit dem Radierer können Sie jeden beliebigen Teil Ihrer Bilder ausradieren – inklusive Vektorobjekte. Die radierten Pixel werden hierbei transparent geschaltet.
Einstellungen
In der Kontextleiste stehen Ihnen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Breite: Bestimmt die Breite der Werkzeugspur gemessen in Pixel. Geben Sie einfach direkt einen Wert in das Feld ein, oder ziehen Sie den Einblendschieber.
Deckkraft: Bestimmt die Transparenz der Werkzeugspur. Bei einer Deckkraft von 100 % werden die Pixel sofort mit dem ersten Werkzeugstrich ausradiert. Bei einer niedrigeren Deckkraft werden die Pixel nur teilweise radiert.
Fluss: Bestimmt, wie schnell der Effekt mit dem Werkzeug aufgetragen wird (1 % bedeutet sehr langsam, 100 % bedeutet sofort). Geben Sie einfach direkt einen Wert in das Feld ein, oder ziehen Sie den Einblendschieber.
Härte: Bestimmt die Härte der Pinselkanten. Je niedriger Sie den Wert festlegen, desto weicher wirken die Kanten des Pinselstrichs. Geben Sie einfach direkt einen Wert in das Feld ein, oder ziehen Sie den Einblendschieber.
Mehr: Klicken Sie auf diese Option, um das Dialogfeld "Pinsel" zu öffnen und die erweiterten Pinseleinstellungen zu ändern.
Größe durch Druck steuern: Wenn Sie mit einem druckempfindlichen Gerät arbeiten, können Sie mit dieser Option die Werkzeuggröße über den aufgebrachten Druck festlegen. Hierdurch werden die standardmäßig verwendeten Pinseleinstellungen ignoriert.
Arbeiten mit dem Radierer:
Wählen Sie in dem Panel Ebenen die Ebene aus, die Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol Radierer.
Standardmäßig verwendet das Werkzeug eine weiche, runde Spitze. Um eine andere Spitze zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Strichform in dem Panel Pinsel aus.
Legen Sie in der Kontextleiste die gewünschten Pinselwerte fest.
Ziehen Sie auf dem Bild, um die Pixel unter dem Werkzeugcursor zu radieren.